Coast in France

About France

Karte von Frankreich
Karte von Frankreich

Man kann Frankreich die Drehscheibe Europas nennen. Wohlgemerkt im kleinen. Man findet hier alle wichtigen geologischen Formationen Europas, alle Klimazonen und alle ökologischen Milieus. Daher kommt auch die Vielfalt und die Verschiedenheit der natürlichen Regionen und der Landschaften, in denen manch Europäer zu seinem Erstaunen Aspekte seines eigenen Landes wieder findet.

Frankreich ist das beliebteste Reiseland weltweit. Dieses Land bietet vielfältige Möglichkeiten für einen spannenden Urlaub. Im Sommer kann man die wunderschönen Strände der Code d'Azur erobern - Nizza, Cannes oder Antiebes sind hier die wohl beklanntesten Orte. Oder es geht an die Bretagne mit ihren zerklüfteten Küsten, kilometerlangen weißen Sandständen. Jede Menge kleine Badebuchten laden zum Verweilen ein.

Im Winter bieten die Französischen Alpen oder das Massiv Central ideale Skigebiete mit den längsten Skipissten europaweit.

Wer war noch nicht in Paris? Paris, die Stadt der Liebe, wie man so schön sagt. Diese Stadt bietet für jeden etwas. Kulturell, Freizeitmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten in Hülle und Fülle: Eifelturm und Triumpfbogen um nur ein paar zu nennen.

Korsika hat jede Menge Naturschönheiten zu bieten. Die Kontraste sind einzigartig: schöne lange Sandstrände von Felsklippen umgeben, malerische Buchten, Steilküsten und im Inselinneren beeindruckende Hochgebirge.

Genießen Sie diese atemberaubende Schönheit in einer Luxusvilla.

Klima & Reisezeit
Nizza
Nizza

Frankreich liegt zum größten Teil in der gemäßigten Klimazone, der Südosten unterliegt bereits dem Mittelmeerklima. Während dort milde, regenreiche Winter und heiße, trockene Sommer herrschen, ist das Klima im größten Teil von Frankreich abhängig von Lage und Relief. Insgesamt ist das französische Klima fast überall relativ mild. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt zwischen 10°C (Norden, Lothringen, Jura, in den Alpen auch darunter) und 16°C (Mittelmeerküste, auf Korsika auch darüber).

Die Niederschläge unterschreiten im Pariser Becken und an einigen Küstenstreifen des Mittelmeeres 600 mm, der trockenste Ort ist Colmar im Elsass mit unter 600 mm. Sonst liegen die Werte größtenteils zwischen 700 und 1000 mm. An den Westseiten der Gebirge werden sie teils deutlich überschritten (über 1500 mm in Alpen, Cevennen, Jura, Vogesen). Diese Niederschläge können sehr unterschiedlich verteilt sein. Unter 60 Regentage im Rhônedelta stehen in deutlichem Gegensatz zu über 200 Tagen in der Orne (Normandie).

Die Sonnenscheindauer ist der Klimazone entsprechend im Mittelmeerraum am höchsten, gefolgt von der Atlantikküste. Die wenigsten Sonnenstunden bezieht ein breiter Streifen von der Bretagne bis zu den nördlichen Vogesen. Auch Paris zählt viele trübe Tage.

Einreise

Bürger aus den Mitgliedstaaten der Europäischen Union, des Europäischen Wirtschaftsraums und der Schweiz haben das Recht auf Einreise und Aufenthalt in Frankreich. Sie benötigen lediglich einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.

Bitte informieren Sie sich jedoch vor Ihrer Abreise bei Ihrem Auswärtigen Amt über die aktuellen Einreisebestimmungen, damit dem Mieten Ihrer Luxusvilla nichts im Wege steht.

Sehenswürdigkeiten / POI

Versailles
Das Château de Versailles im gleichnamigen Pariser Vorort ist das wohl bekannteste Schloss Frankreichs. Den Ursprung der prachtvollen Anlage bildete ein kleines Jagdhaus von König Ludwig XIII., das dieser 1631-1634 von Philibert Le Roy zu einem dreiflügeligen Jagdschloss im Stil des frühen französischen Barock erweitern ließ. Ludwig XIV. liebte das Schloss seines Vaters und nutzte es nach seiner Regierungsübernahme 1661 zunächst als Lustschloss und Sommersitz. Ab 1668 ließ er es durch Louis Le Vau, François d’Orbay, Jules Hardouin-Mansart und Robert de Cotte aufwendig zu einem der größten und prachtvollsten Paläste Europas um- und ausbauen. Für die Innenausstattung zeichnete Charles Lebrun verantwortlich. 1682 wurde Versailles königliche Residenz und Regierungssitz. Heute gilt es als einer der Höhepunkte europäischer Schlossbaukunst, nicht zuletzt auch dank der berühmten Gartenanlagen von André Le Nôtre. Seit 1979 zählt Versailles zum UNESCO-Weltkulturerbe. Auffallend am Äußeren des Schlosses sind die zwei unterschiedlichen Stilformen der Garten- und der Stadtfassaden. Letztere bestehen aus zahlreichen Einzelgebäuden und entsprechen dem älteren Stil des ursprünglichen Jagdschlosses. Die imposanten Gartenfassaden dagegen sind im klassizistischen Barock gestaltet. Flach hervorspringende, säulen- und statuengeschmückte Risalite lockern die ansonsten eher strengen Sandsteinfassaden auf. Zu den bedeutendsten Räumlichkeiten zählen der Ochsenaugensaal (Salon Oeil de boeuf), der Herkulessalon sowie der prunkvolle Spiegelsaal (Galerie des Glaces) und die angrenzenden Schlafgemächer der Königin und des Königs. Der 75 m lange Spiegelsaal beeindruckt mit 30 stuckgefassten Deckengemälden sowie 357 Spiegelflächen und marmornen Pilastern. Besonders imposant sind die siebzehn fenstergroßen Spiegel, die den Park ins Innere des Raums zu holen scheinen. Die Gartenanlagen gehen auf den von Jacques Boyceau de la Barauderie für Ludwig XIII. geschaffenen Petit Parc zurück. In ihrer heutigen Ausdehnung wurden sie zwischen 1662 und 1689 von André Le Nôtre geschaffen. Der Schlosspark gliedert sich in die drei für Barockgärten typischen Bereiche: die dem Schloss nahen Parterres, die Boskette und den weitläufigen Jagdwald. Die Anlagen werden durchzogen von einer Hauptachse, die von der Stadt durch das Schloss, den Garten und den großen Kanal bis in den Grand Parc führt, und sind wie das Schloss voller, oft symbolischer Anspielungen auf den Sonnenkönig. Im Park befinden sich zahlreiche Springbrunnen und mehrere Lustschlösser: das Grand Trianon, das später zum Vorbild für Schloss Sanssouci in Potsdam wurde, das Petit Trianon sowie das Hameau de la Reine, das Königin Marie Antoinette kurz vor der Französischen Revolution als Rückzugsort entworfen hatte. Versailles hat in den deutsch-französischen Beziehungen mehrmals eine bedeutende Rolle gespielt. So ließ sich König Wilhelm I. von Preußen nach dem deutschen Sieg über Frankreich im Deutsch-Französischen Krieg am 18. Januar 1871 im Spiegelsaal zum deutschen Kaiser Wilhelm I. ausrufen, was einen Affront gegenüber den Franzosen darstellte. Der Waffenstillstandsvertrag vom 28. Juni 1919, den das unterlegene deutsche Kaiserreich nach dem Ersten Weltkrieg unterzeichnen musste, wurde ebenfalls im Schloss von Versailles verhandelt. Das Schloss mit seinen Gartenanlagen und Museen ist für Besucher geöffnet. Man erreicht Versailles von der Pariser Innenstadt aus mit dem RER C innerhalb von ca. 40 Minuten. Vom Bahnhof gelangt man dann innerhalb von 10 Minuten zum Schlosseingang. Tickets erhält man vor Ort oder vorab im Internet.
Adresse: 78008 Versailles
Telefon: +33-130837800
URL: www.chateauversailles.fr
Bahnhof: Versailles Rive Gauche (RER C)

Arc de Triomphe
1806 von Napoleon I. in Auftrag gegeben, wurde der Arc de Triomphe (dt.: Triumphbogen) 1836 unter der Herrschaft des letzten französischen Königs Louis-Philippe fertiggestellt und ist heute neben dem Eiffelturm eines der bedeutendsten Wahrzeichen der Stadt. Das 50 m hohe und 45 m breite Denkmal, welches zu Ehren der französischen Armee errichtet wurde, befindet sich mitten auf dem Place Charles de Gaulle. Für Fußgänger ist der Arc de Triomphe über eine unterirdische Passage zugänglich. Über zwei Treppen in den Pfeilern ist der Aufstieg zur Aussichtsplattform möglich, wo sich dem Besucher ein beeindruckender Blick über weitere Sehenswürdigkeiten der Stadt bietet. So lassen sich von hier aus der Eiffelturm, Notre Dame, Sacré Coeur und Louvre bestaunen. Verziert ist der Triumphbogen mit schmuckvollen Reliefs; namhafte Bildhauer im 19. Jahrhundert meißelten hier beispielsweise die Marseillaise in Stein. Neben einem kleinen Museum, welches über die Geschichte des Landes informiert, beherbergt der Arc de Triomphe seit 1920 das Grab eines im Ersten Weltkrieg gefallenen Soldaten. An der Grabstätte brennt die „Ewige Flamme der Erinnerung“, die jeden Abend in Gedenken an die Opfer der Weltkriege neu entfacht wird. Noch heute finden auf dem Place Charles de Gaulle regelmäßig Gedenkfeiern zu Ehren der gefallenen Soldaten statt, so zum Beispiel die Feier zum Jahrestag des Waffenstillstandes von 1918 am 11. November.
Adresse: Place Charles-de-Gaulle 75008 Paris
Telefon: +33-144541930
URL: arc-de-triomphe.monuments-nationaux.fr
Bahnhof: Charles de Gaulle-Etoile

Louvre
Das berühmteste Museum der Welt ist in der einstigen Residenz der französischen Könige untergebracht. Der Hof residierte im Palais du Louvre vom 14. bis Ende des 17. Jhs., danach hielten hier die königliche Kunstsammlung sowie einige Kunstakademien ihren Einzug. Nach der Revolution wurde der Louvre 1793 zum öffentlichen Museum erklärt. Heute verfügt das weltgrößte Museum über eine Ausstellungsfläche von ca. 60600 m2. Der Eingangsbereich liegt unter der Glaspyramide in der Cour Napoléon. Zur Orientierung sollte man sich dort am Informationsschalter das Faltblatt mit dem Lageplan der einzelnen Abteilungen besorgen. Dort sind auch einige Museumsshops und Selbstbedienungsrestaurants untergebracht. Der Louvre besitzt herausragende Sammlungen der ägyptischen, griechischen und römischen Antike, der frühchristlichen Kunst, der europäischen Malerei aus rund 700 Jahren sowie Skulpturen von der Renaissance bis zum Impressionismus. Zu sehen sind außerdem Kunstwerke der islamischen Kultur, aber auch die französischen Kronjuwelen. Zu den berühmtesten Exponaten zählen die Venus von Milo, die Nike von Samothrake, Michelangelos "Sklave" und Leonardo da Vincis "Mona Lisa".
Adresse: 34, quai Louvre 75001 Paris
Telefon: +33-140205050
Fax: +33- 140205705
URL: www.louvre.fr

Eiffelturm
Der 300 m hohe Turm aus Stahl (mit den Fernsehantennen misst er 320,75 m) entstand nach Plänen des Ingenieurs Gustave Eiffel in nur 16 Monaten zur Weltausstellung von 1889. Während des Baus kam es immer wieder zu heftigen Protesten gegen die "Säule aus zusammengeschraubtem Eisen". Der Bau markierte den Eingangsbereich der Ausstellung und sollte nach ihrem Ende wieder abgerissen werden. Doch als er vollendet war, schlug die anfängliche Abneigung in Begeisterung um. Der Turm hat ein Gewicht von 7000 Tonnen und besteht aus 12000 einzelnen Stahlteilen. Für einen Anstrich werden rund 35 Tonnen Farbe benötigt. Bis zur Spitze des Turms führen 1792 Stufen. Die zweite Plattform ist über drei Treppen und zwei Aufzüge zu erreichen. Zur dritten Etage gibt es nur noch einen Aufzug. Ein Film in der ersten Etage dokumentiert die Entstehungsgeschichte des Eiffelturms.
Adresse: Champ de Mars 75007 Paris
Telefon: +33-144112323
Fax: +33-144112322
URL: www.tour-eiffel.fr

Notre-Dame
Die berühmteste gotische Kathedrale Frankreichs wurde zwischen dem 12. und 14. Jh. erbaut. Die Grundsteinlegung erfolgte 1163 an der Stelle, wo zuvor bereits ein antiker Tempel der Römer und Frühchristen gestanden hatte. Die Kirche war immer wieder Schauplatz bedeutender Ereignisse im politischen Leben Frankreichs. Hier wurde der Prozess gegen Jeanne d´Arc eröffnet, hier fanden königliche Vermählungen statt und hier krönte sich Napoleon selbst zum Kaiser der Franzosen. Während der Revolution drohte der Kathedrale die Zerstörung, dann wurde sie als Weindepot genutzt und erst auf Befehl Napoleons wieder in ein Gotteshaus verwandelt. Das Hauptwerk der französischen Gotik ist ein fünfschiffiger Bau mit zwei je 69 m hohen Türmen. Beeindruckend ist die Hauptfassade mit ihren drei reich geschmückten Portalen. Im Inneren tauchen die bunten Glasfenster den Raum in ein mystisches Licht. Am besten ist die Rosette im Nordquerhaus erhalten, sie zeigt Maria und das Christuskind neben alttestamentarischen Figuren.
Adresse: Place du Parvis 75001 Paris
Telefon: +33-142345610

5 results
Villa Parfait§§§Villa Parfait
France | Alpes Maritimes
Antibes
7 bedrooms | 14 persons max.
 
Villa Trésor in Les Adrets de l´Esterel§§§Villa Trésor in Les Adrets de l´Esterel
France | Alpes Maritimes
Les Adrets-de-l'Estérel
Villa La Sarriette in Theoule sur Mer§§§Villa La Sarriette in Theoule sur Mer
France | Alpes Maritimes
Theoule-sur-mer
6 bedrooms | 14 persons max.
 
Villa Vue Azur§§§Villa Vue Azur
France | Alpes Maritimes
Villefranche-sur-Mer
Villa Sirene in Théoule-sur-Mer§§§Villa Sirene in Théoule-sur-Mer
France | Alpes Maritimes
Théoule-sur-Mer
19 results
Villa des Salins in Saint Tropez§§§Villa des Salins in Saint Tropez
France | Var - Saint Tropez
Saint-Tropez
6 bedrooms | 12 persons max.
 
Villa Paradise§§§Villa Paradise
France | Var - Saint Tropez
La Croix-Valmer
Villa Beauvallon§§§Villa Beauvallon
France | Var - Saint Tropez
Grimaud
Villa Antoine in Saint Tropez§§§Villa Antoine in Saint Tropez
France | Var - Saint Tropez
Saint-Tropez
9 bedrooms | 18 persons max.
 
Villa Baiser in Saint Tropez§§§Villa Baiser in Saint Tropez
France | Var - Saint Tropez
Saint Tropez
Villa Coucon in Saint Tropez§§§Villa Coucon in Saint Tropez
France | Var - Saint Tropez
Saint Tropez
Villa Casarie in Ramatuelle§§§Villa Casarie in Ramatuelle
France | Var - Saint Tropez
Ramatuelle
5 bedrooms | 10 persons max.
 
Villa Splendide in La Croix-Valmer§§§Villa Splendide in La Croix-Valmer
France | Var - Saint Tropez
La Croix-Valmer
5 bedrooms | 10 persons max.
 
Villa Celine in Saint Tropez§§§Villa Celine in Saint Tropez
France | Var - Saint Tropez
Saint Tropez
6 bedrooms | 12 persons max.
 
Villa Horizon in Saint Tropez§§§Villa Horizon in Saint Tropez
France | Var - Saint Tropez
Saint Tropez
Villa Lumiere§§§Villa Lumiere
France | Var - Saint Tropez
Saint Tropez
5 bedrooms | 10 persons max.
 
Villa Premiere in Ramatuelle§§§Villa Premiere in Ramatuelle
France | Var - Saint Tropez
Ramatuelle
Villa Vert Infini in Ramatuelle§§§Villa Vert Infini in Ramatuelle
France | Var - Saint Tropez
Ramatuelle
Villa Belle Isnarde§§§Villa Belle Isnarde
France | Var - Saint Tropez
Saint-Tropez
Villa Tropezienne§§§Villa Tropezienne
France | Var - Saint Tropez
Saint Tropez
Villa Mauresque in Les Parcs§§§Villa Mauresque in Les Parcs
France | Var - Saint Tropez
Saint Tropez
Villa Linda§§§Villa Linda
France | Var - Saint Tropez
St Tropez
Villa Celina in Les Salins§§§Villa Celina in Les Salins
France | Var - Saint Tropez
Saint Tropez
Villa Alette in Parc de la Moutte§§§Villa Alette in Parc de la Moutte
France | Var - Saint Tropez
Saint Tropez

Got questions?

daily 10:00 - 19:00 clock